Wertbetrachtung
Wir haben bisher ausschließlich die Mengen der Güter betrachtet, mit der Möglichkeit, sie unterschiedlich zur jeweiligen Zielerreichung zu kombinieren. Für den Haushalt haben wir die Bedürfnisstruktur (Präferenzordnung) als seine Optionen dargestellt. Für das Unternehmen haben wir ähnliche Kurven gefunden, die eine Funktion seiner Produktionsmöglichkeiten repräsentieren - die Produktionsfunktion.
Wir wiederholen das nochmals an einem einfachen Beispiel. Der Verlauf der Nutzenfunktion und der Produktionsfunktion ist bis zum Sättigungsgrad konkav. Wir betrachten nicht den Teil des absteigenden Grenznutzens (u’ > 0).
Zum Ende der letzten Einheit haben wir die Betrachtung für zwei Faktoren auf der Mengenebene besprochen. (Excel – Nutzengebirge)
Die Indifferenzkurven bestimmen den Ort des gleichen Nutzens für Haushalte, bzw. des gleichen Outputs für Unternehmen. Wenn die Kurve symmetrisch zur 45°-Achse ist, hat jedes unter der Kurve beschriebene Rechteck den gleichen Inhalt.
Verschiedene Bezeichnungen für Elastizitäten weisen auf den gleichen funktionalen Zusammenhang hin: Wie ändert sich die Menge eines Faktors unter veränderten Rahmenbedingungen (Ursachen).
Skripte zum Download
Elastizitäten
Wertbetrachtung
Präsentation
Elastizitäten
Anhang |
Größe |
Elastizitäten2.doc | 51 KB |
Elastizitäten.pps | 41 KB |
Wertbetrachtung.doc | 59 KB |